0

Lieder

CD

Erschienen am 12.12.2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 4010276028079
Sprache: Deutsch
Umfang: 12 Tracks, 4645 Std.
Format (T/L/B): 1 x 14.2 x 12.5 cm
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)

Beschreibung

Auf vielfachen Wunsch wurden mit hochkarätigen Musikern diese CD mit Liedern von Hans-Joachim Eckstein auf sehr persönliche und ansprechende Weise eingespielt. Denn Zuhörer und Leser verstehen vieles seiner Texte vermutlich besser, wenn sie diese Gedanken nicht nur lesen und in Vorträgen hören, sondern seine Gedichte zu Liedern vertont persönlich erleben und diese dann auch von Herzen selber mitsingen können. Die Lieder sind überaus einfühlsam und eingängig neu arrangiert.

Autorenportrait

Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein (Jg. 1950) aus Tübingen ist Professor für Neues Testament. Vor 2001 lehrte er an der Universität Heidelberg, bis 2016 als Ordinarius an der der Universität Tübingen. Vielen ist er durch seine eindrücklichen Vorträge und Predigten sowie durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und Gemeindelieder bekannt. Seine Bücher, die zu einem befreienden und lebensbejahenden Glauben einladen, sprechen durch ihren persönlichen und sprachlich gewinnenden Stil an. Ob in Universitäts- oder Gemeindeveranstaltungen, ob in Sachbüchern oder in lyrischer und meditativer Literatur, Hans-Joachim Eckstein gelingt immer wieder der Brückenschlag zwi-schen Glauben und Denken, zwischen Universität und Kirche, zwischen Landeskirchen, Frei-kirchen und Gemeinschaften. Gerade mit seinen lyrischen und aphoristischen Texten spricht er zugleich auch viele Menschen an, die sich dem Glauben gegenüber bisher eher distanziert empfanden. Für seine pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten erhielt er vom Land Baden-Württemberg den Landeslehrpreis. Für seine besondere Basis- und Gemeindenähe in Lehre, Publikationen und Beratung sowie für sein Brückenbauen zwischen wissenschaftlicher Theologie und Gemeindeglauben erhielt er den Sexauer Gemeindepreis für Theologie. Für "heraus-ragende Verdienste in Kirche und Theologie" erhielt er mit der Brenz-Medaille in Silber die höchste Auszeichnung der Evang. Landeskirche in Württemberg. www.ecksteinproduction.com

Hörprobe

Hörprobe 1:
Hörprobe 2:
Hörprobe 3:
Hörprobe 4:
Hörprobe 5:
Hörprobe 6:
Hörprobe 7:
Hörprobe 8:
Hörprobe 9:
Hörprobe 10:
Hörprobe 11:
Hörprobe 12: