0

Psychoanalyse im 20. Jahrhundert

Freuds Nachfolger und ihr Beitrag zur modernen Psychoanalyse, Psychoanalyse im 21. Jahrhundert, Klinische Erfahrung, Theorie, Forschung, Anwendungen

Erschienen am 13.04.2016, 1. Auflage 2016
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170284289
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.1 x 13.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die in diesem Band von zwölf Experten porträtierten Nachfolger Freuds werden hinsichtlich ihrer bedeutsamsten theoretischen Beiträge und ihrer nachhaltigen Wirkung auf die psychoanalytische Praxis und Theoriebildung gewürdigt. Ihre Entdeckungen bilden das Fundament einer pluralistischen Psychoanalyse, in die das empirische Erfahrungswissen dieser herausragenden Persönlichkeiten auch in gegenwärtige psychotherapeutische Behandlungen immer noch einfließt. Die skizzierten Biographien werfen nicht nur ein Licht auf die Geschichte der Psychoanalyse in den jeweiligen Ländern, sondern verdeutlichen auch, wie eng Leben und Werk oftmals zusammenhängen.

Autorenportrait

Dr. med. Marco Conci ist Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DPG, SPI, IPA) in eigener Praxis in München, Prof. em. Dr. Wolfgang Mertens war Professor für Psychoanalyse und psychodynamische Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist seit über 35 Jahren praktizierender Psychoanalytiker. MIt Beiträgen von: Herbert Will, Claudia Frank, Thomas Aichhorn, Eveline List, Wolfgang Hegener, Karl-Heinz Brisch, Robert Oelsner, Marco Conci, Wolfgang Milch, Timo Hoyer, Christian Kläui, Udo Hock und Wolfgang Mertens.

Leseprobe

Leseprobe