0

Psychodynamische Psychotherapie im Alter

Grundlagen, Störungsbilder und Behandlungsformen, Psychoanalyse im 21. Jahrhundert, Klinische Erfahrung, Theorie, Forschung, Anwendungen

Erschienen am 31.07.2019, 1. Auflage 2019
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170306035
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 20.3 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Psychodynamische Psychotherapie Älterer hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutsamen klinischen Feld entwickelt. Ziel des Buches ist es, die empirischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen zu bündeln. Ausgehend von den gesellschaftlichen, entwicklungspsychologischen und körperlichen Grundlagen des Alterns wird auf die derzeitige Versorgungslage eingegangen sowie eine ausführliche Darstellung der wichtigsten Krankheitsbilder und deren Behandlung vorgenommen. Dabei liegt der Anspruch zugrunde, nicht nur die Gruppe der jüngeren Alten zu berücksichtigen, sondern auch die Hochaltrigen mehr in das psychotherapeutische Versorgungsnetz einzubeziehen.

Autorenportrait

Meinolf Peters, Dr. phil., Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DPG, DGPT), Honorarprofessor an der Universität Marburg, niedergelassen in eigener Praxis, leitender Psychologe im Funktionsbereich Gerontopsychosomatik in der Klinik am Hainberg in Bad Hersfeld, Mitinhaber und Geschäftsführer des Instituts für Alternspsychotherapie und Angewandte Gerontologie, Supervisionstätigkeit in verschiedenen Einrichtungen. Reinhard Lindner, PD Dr. med., Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Oberarzt für Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut der Arbeitsgemeinschaft für integrative Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik in Hamburg (APH/DGPT) und am Adolf-Ernst-Meyer-Institut, Hamburg (AEMI).

Leseprobe

Leseprobe