0

Vertrauenssache. Vom Sinn des Glaubens an Gott

Wie Glaube und Zweifel zusammenhängen und das Gottvertrauen trotz allem nicht erschüttert wird. Ein inspirierendes religiöses Sachbuch

Erschienen am 20.09.2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783374071579
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 19 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

»Glaube« bedeutet sowohl festes Vertrauen als auch eine nicht beweisbare Vermutung. Diese beiden Elemente machen miteinander die Besonderheit von »glauben« aus. Vom Beginn unseres Lebens an sind wir darauf angewiesen, auf Menschen und Botschaften zu vertrauen, für deren Glaubwürdigkeit wir keine Beweise haben. Auch die Wissenschaft basiert letztlich auf Glaubensüberzeugungen. Beim Glauben an Gott aber geht es darum, das ganze Leben einer unsichtbaren Macht anzuvertrauen. Das ist nicht immer leicht, Zweifel können aufkommen. Wilfried Härle ist in ganz Deutschland bekannt für seine dem Menschen nahe und darum verständliche Theologie. Erneut legt er ein packendes Werk vor, das Zerreißproben zwischen Glaube und Zweifel nicht auslässt. Aber es zeigt auch, wie Zweifel den Glauben reinigen kann und Glaube als ottvertrauen sich gerade in schweren Zeiten als tragfähig erweist.

Autorenportrait

Wilfried Härle, Dr. theol., Jahrgang 1941, ist Professor em. für Systematische Theologie. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg und Erlangen lehrte er von 1975 bis 2008 an den Universitäten Kiel, Groningen (NL), Marburg und Heidelberg. Parallel dazu war er achtzehn Jahre lang Mitglied und zwölf Jahre lang Vorsitzender der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD und drei Jahre lang Mitglied der Enquetekommission des Deutschen Bundestages für Ethik und Recht der modernen Medizin. Seit seiner Emeritierung ist er als Buchautor und Vortragsreisender tätig. Von 2013 bis 2018 war er außerdem als Seelsorger an einer Seniorenresidenz in Stuttgart tätig.