0

Das russische Drama

Russische Literatur in Einzelinterpretationen 3, Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte 40, Reihe A: Slavistische Forschungen. Neue Folge

Erschienen am 03.01.2012, 1. Auflage 2012
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412181017
Sprache: Deutsch
Umfang: 548 S.
Format (T/L/B): 3.8 x 23.6 x 16.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vom Klassizismus bis zum Ausgang des 20. Jahrhunderts werden 21 repräsentative russische Dramen vorgestellt und von ausgewiesenen Kennern analysiert. War das Drama in Russland nach einer langen theaterlosen Zeit zunächst nur Nachahmung westlicher Muster, gewann es im Zeitalter der Romantik, bei Griboedov, Puskin und Gogol, seine Selbständigkeit und nationale Eigentümlichkeit. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde es dann von Anton Èechov im Bruch mit der gesamten abendländischen Tradition des aristotelischen Theaters auf einen absoluten Höhepunkt geführt. Das dramatische Schaffen dieses Autors, das eine bis heute andauernde Präsenz auf den Bühnen der Welt besitzt, ist deshalb mit allen vier großen Stücken ('Die Möwe', 'Onkel Vanja', 'Die drei Schwestern', 'Der Kirschgarten') vertreten. Der Band wird vom Herausgeber durch eine umfangreiche Entwicklungsgeschichte des russischen Dramas eingeleitet.

Autorenportrait

Bodo Zelinsky ist Professor für Slavische Philologie an der Universität zu Köln.

Inhalt

DENIS FONVIZIN: Nedorosl¿ (Der Minderjährige) Von Joachim Klein ALEKSANDR GRIBOEDOV: Gore ot uma (Verstand schafft Leiden) Von Witold Kosny ALEKSANDR PUÅ KIN: Boris Godunov Von Ulrike Jekutsch NIKOLAJ GOGOL¿: Revizor (Der Revisor) Von Bodo Zelinsky IVAN TURGENEV: Mesjac v derevne (Ein Monat auf dem Lande) Von Peter Thiergen ALEKSANDR OSTROVSKIJ: Les (Der Wald) Von Reinhard Ibler LEV TOLSTOJ: Vlast¿ t¿my (Macht der Finsternis) Von Andreas Guski ANTON CECHOV: Cajka (Die Möwe) Von Jens Herlth ANTON CECHOV: Djadja Vanja (Onkel Vanja) Von Richard Peace ANTON CECHOV: Tri sestry (Die drei Schwestern) Von Birgit Harreß ANTON CECHOV: ViÅ¡nevyj sad (Der Kirschgarten) Von Bodo Zelinsky MAKSIM GOR¿KIJ: Na dne (Nachtasyl) Von Birgit Harreß ALEKSANDR BLOK: Balagancik (Die Schaubude) Von Ulrich Schmid ALEKSEJ KRUCENYCH: Pobeda nad solncem (Sieg über die Sonne) Von Christine Müller-Scholle VLADIMIR MAJAKOVSKIJ: Misterija Buff (Mysterium buffo) Von Rainer Goldt MICHAIL BULGAKOV: Dni Turbinych (Die Tage der Turbins) Von Nikolaus Katzer NIKOLAJ ERDMAN: Samoubijca (Der Selbstmörder) Von Angela Martini ISAAK BABEL¿: Marija Von Bettina Kaibach ALEKSANDR VVEDENSKIJ: Elka u Ivanovych (Weihnachten bei Ivanovs) Von Frank Göbler ALEKSANDR VAMPILOV: Utinaja ochota (Die Entenjagd) Von Ulrike Lange LJUDMILA PETRUÅ¡EVSKAJA: Cinzano Von Ulrike Lange Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Reihe "Russische Literatur in Einzelinterpretationen"

Alle Artikel anzeigen