0

Das TCM-Rezeptierbuch

Arzneimittelkombinationen verstehen und lernen

Erschienen am 07.12.2006, 1. Auflage 2006
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783437314254
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 256 S., 1 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Welche Rolle spielen die einzelnen Arzneimittel innerhalb einer Rezeptur? Wie stellt man eine TCM-Rezeptur anhand der Diagnose zusammen? Mithilfe dieses Buches lernen Sie die Rezeptur zu modifizieren und erfahren, welche Arzneimittel gut miteinander kombiniert werden können und welche Kombinationen vermieden werden sollten.

Autorenportrait

Dr. med. univ. Florian Ploberger Arzt für Allgemeinmedizin in Wien, verheiratet. Sein Schwerpunkt liegt in der Traditionellen Chinesischer Medizin (TCM). Er hat folgende Ausbildungen absolviert: Akupunkturausbildung bei der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur und Aurikulotherapie 1996; eine dreijährige Ausbildung in TCM bei Claude Diolosa bis 1998; Bakkalaureat in Akupunktur der K.S. Universität in den USA 1999; vier Semester Studium der Sinologie sowie zahlreiche Studienaufenthalte in China (TCM-Universität in Peking, TCM-Universität in Chengdu), Tibet, Nepal und Indien. Regelmäßige Lehrtätigkeit und Publikationen in den Themenbereichen TCM und Tibetische Medizin seit 1997. Leiter des Wissenschaftlichen Beirates des Bacopa-Bildungszentrum in Oberösterreich sowie Präsident der Österreichischen Ausbildungsgesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (ÖAGTCM). Seid 2004 Studium der Tibetologie und Buddhismuskunde an der Universität Wien. Zur Zeit unterstützt er das Team des Dalai Lama bei der Realisation des Projektes in Hüttenberg / Kärnten und hält ab Frühjahr 2007 an der Uni Wien als Universitätslektor eine wöchentliche Vorlesung über die Grundlagen der Tibetischen Medizin.