0

Kirche - Zeichen unter den Völkern

Schriften zur Ekklesiologie und Ökumene - Gesammelte Schriften 8/2, Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften 8/2

Erschienen am 08.06.2010, 1. Auflage 2010
90,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451330216
Sprache: Deutsch
Umfang: 792 S.
Format (T/L/B): 5.5 x 22 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Lehre von der Kirche gehört zu den Schwerpunkten der Theologie Ratzingers, und schon in den späten 1950er Jahren gilt er als der Experte, den man den systematischen Artikel "Kirche" im "Lexikon für Theologie und Kirche" zu schreiben beauftragt. Bahnbrechend ist nicht nur seine umfassende Studie zum Begriff "Christliche Brüderlichkeit", sondern auch seine gesamtbiblisch verwurzelte Sicht von Kirche als im Alten Bund gründendes Volk Gottes, das, eucharistisch, in den Leib Christi transformiert wird. Seine an den Kirchenvätern geschulte Lehre von der Kirche eröffnet ungeahnte Perspektiven für die Ökumene mit der Orthodoxie wie mit den aus der Reformation hervorgegangenen Gemeinschaften. Band 8/1 ist unter der ISBN 978-3-451-30218-3 lieferbar.

Autorenportrait

Joseph Ratzinger (1927-2022), Studium der katholischen Theologie und Philosophie an der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising und an der Universität in München; Priesterweihe 1951, 1953 Promotion zum Dr. theol., 1957 Habilitation, theologische Professuren in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg, Konzilsberater des Erzbischofs von Köln, Josef Kardinal Frings, Peritus, 1977-1982 Erzbischof von München und Freising, 1977-2005 Kardinal, 1981-2005 Präfekt der Glaubenskongregation, Präsident der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission, 2002-2005 Dekan des Kardinalskollegiums, 2005-2013 Papst Benedikt XVI., Autor des Weltbestsellers "Jesus von Nazareth".