0

Gott und Befreiung

Befreiungstheologische Konzepte in Islam und Christentum, Beiträge zur Komparativen Theologie 5

Erschienen am 23.10.2012, 1. Auflage 2012
56,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506773173
Sprache: Deutsch
Umfang: 285 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.6 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Wort »Befreiungstheologie« ist in europäischen Ohren vorrangig christlich und mit Assoziationen zu Lateinamerika besetzt. Dabei ist das Anliegen der Befreiung des Menschen unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Theologie und kann nicht nur im Christentum, sondern genauso auch im Islam auf eine breite Auswahl an normativen Texten zurückgreifen. In diesem Buch entfalten christliche und muslimische Theologinnen und Theologen zentrale Figuren und Ideen ihrer befreiungstheologischen Tradition und bieten Wege an, sie in unserer Kultur heimisch zu machen. Erstmalig im deutschen Sprachraum im Kontext befreiungstheologischer Debatten konturieren dabei wechselseitige systematisch-theologische Anfragen zwischen Christentum und Islam die jeweiligen Beiträge. Zugleich stellt sich dieses Buch der Frage, inwiefern eine gemeinsame Theologie der Befreiung beider Religionen möglich ist.

Autorenportrait

Klaus von Stosch, Dr. theol. habil., ist Prof. für Katholische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Paderborn.Muna Tatari ist Wiss. Mitarbeiterin am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn.