0

De origine mali

Die biblisch-philosophische Herkunft des Bösen insbesondere bei Thomas von Aquin und Rabbi Moshe ben Maimon, Studien zu Judentum und Christentum 33

Erschienen am 13.07.2018, 1. Auflage 2018
114,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506788856
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 567 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Autorin untersucht die Herkunft des Bösen, vor allem bei Thomas von Aquin und Maimonides, und analysiert das Zusammenspiel der natürlichen Begrenztheit des Geschaffenen und der menschlichen Freiheit. Dabei setzt sie sich mit der Frage nach der Herkunft des Bösen auseinander, wobei sie ausgewählte Positionen der philosophischen Theodizeedebatte sowie biblische Texte für die Beantwortung der Frage nach dem Bösen hinzuzieht. Der Fokus der Untersuchung liegt auf den mittelalterlichen Positionen des Christen Thomas von Aquin und des Juden Moshe ben Maimon. Die große Stärke der beiden Theorien liegt in der Vermittlung zwischen göttlicher und menschlicher Verantwortung für das Böse, indem beide eine schöpfungs-theologische sowie eine anthropologisch-freiheitstheoretische Argumentationslinie verfolgen.

Autorenportrait

Viktoria Vonarburg absolvierte ein Studium der Katholischen Theologie an der Universität Luzern. 2017 erfolgte die Promotion in Katholischer Theologie. Heute ist sie wissenschaftliche Oberassistentin für Dogmatik an der Universität Luzern.