0

Gottfried Keller

Ein bürgerlicher Außenseiter

Erschienen am 20.12.2018, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534270729
Sprache: Deutsch
Umfang: 512 S.
Format (T/L/B): 4.2 x 22.2 x 15.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Gottfried Keller (1819-1890) gilt neben Fontane und Storm als wichtigster Repräsentant des deutschsprachigen Realismus. Geprägt von Tradition und Kultur seiner Heimatstadt Zürich sowie den Ideen des eidgenössischen Liberalismus, entwickelte er ein eigentümliches Ideal von Bürgerlichkeit. Gleichwohl blieb Keller als Schriftsteller und Zeitkritiker ein gesellschaftlicher Außenseiter, der in seinen Werken auch die Abgründe der bürgerlichen Existenz aufdeckte. Ulrich Kittstein schildert Kellers Persönlichkeit und Werdegang, seine weltanschauliche und politische Haltung und seine Poetik. Ausführlich behandelt werden »Der grüne Heinrich«, »Martin Salander« und »Die Leute von Seldwyla«. So entsteht zum Jubiläumsjahr 2019 das vielschichtige Porträt eines Autors, der mit seiner virtuosen Erzählkunst und seinem psychologischen Scharfsinn bis heute eine ungebrochene Faszination ausstrahlt.

Autorenportrait

Ulrich Kittstein ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim.