0
Versorgung und Entsorgung der Moderne - Cover

Versorgung und Entsorgung der Moderne

Logistiken und Infrastrukturen der 1920er und 1930er Jahre

Porombka, Wiebke / Reif, Heinz / Schütz, Erhard
Erschienen am 10.10.2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631599624
Sprache: Deutsch
Umfang: 188
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Das frühe 20. Jahrhundert ist geprägt durch einen umfassenden Ausbau technischer und organisatorischer Funktionszusammenhänge und -ensembles, der sich quer durch alle öffentlichen Bereiche zieht. Die Erhöhung von Umschlaggeschwindigkeiten von Gütern, Personen und Informationen bei gleichzeitiger Vernetzung der technisch-materialen Bedingungen der Übermittlung lässt sich an der industriellen Massenverarbeitung, am Ausbau von Verkehrswegen, -techniken und -systemen genauso verfolgen wie an der Entwicklung des Pressewesens. In diesem Band werden Theorieansätze, Modelle und Einzelperspektiven untersucht, um die Wechselverhältnisse von Menschen und Netzwerken, technischen Systemen, sozialen Beziehungen und kollektiven Träumen in ihrer komplexen Komplementarität freizulegen.

Autorenportrait

Wiebke Porombka ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Heinz Reif war bis 2009 Professor für Neuere Geschichte der Technischen Universität Berlin. Erhard Schütz ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhalt

Inhalt: Dirk van Laak: «Just in Time». Zur Theorie von Infrastruktur und Logistik – Thorsten Dame: «Das festeste Kreditinstrument der Stadt». Die Berliner Elektrifizierungspolitik von 1923 bis 1931 – Sabine Röck: Die Berliner Straßenbeleuchtung in der Weimarer Republik – Heinz Reif: Verkehrsnetze und Großstadtentwicklung. Ernst Reuters und Martin Wagners Vision der Weltstadt Berlin 1925 bis 1933 – Stefan Höhne: Token Tactics. Artefaktpolitiken in der New York City Subway – Wiebke Porombka: Im Netz vom Netz. Neupositionierungen im sozialen Raum Nahverkehr – Marcus Gräser: Chicagos «Eingeweide». Schlachthöfe als Image – Richard Vahrenkamp: Logistik als Metasystem der Infrastruktur. Die Grenzen der Eisenbahn-Logistik und der Aufstieg der Lastwagen-Logistik 1900 bis 1938 – Erhard Schütz: Kleine Geräte, große Netze. Infra-Wünsche zum Fliegen – Andy Hahnemann: Räume der Herrschaft - Räume der Angst. Infrastrukturelle Raumkonstruktionen in Moderne und Postmoderne. Inhaltsverzeichnis