0

Sozialarbeitswissenschaften

Ein Einblick

Erschienen am 01.04.2010, 3. Auflage 2010
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640580118
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Sozialarbeitswisenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: 1.Einleitung 2.Sozialarbeitswissenschaft - Ein allgemeiner Einblick 2.1. Entstehung der Sozialarbeitswissenschaft -Historischer Einblick 2.2. Ausbildung in der Sozialarbeit 2.3. Studium - Praxis - Wissenschaft 2.4. Professionalisierung der Sozialarbeitswissenschaft 3.Schlusswort - Resümee 4.Literaturverzeichnis 1.Einleitung Ins Zentrum einer zeitgemäßen Sozialarbeit rückt die wissenschaftegestützte Ausbildung und professionelle Anwendung, wie sie im internationalen Social Work üblich sind. Eine dafür notwendige eigenständige Sozialarbeitswissenschaften beginnt sich nun auch in deutschen Sprachraum zu profilieren. ( Prof. Dr. Albert Mühlum, Seite3 ) Es ist ein Zitat von Prof. Dr. Albert Mühlum mit dem ich einleite. Er stellt damit die derzeitige Situation der Sozialarbeit und er Sozialenarbeitswissenschaft und ihre Beziehung nicht nur in Deutschland dar, er betont auch die Notwendigkeit der Sozialarbeitswissenschaft in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland. Im Folgenden schreibe ich über Meilensteine der Sozialarbeitswissenschaft. Über die Entstehung der Sozialarbeit und ihren Weg zur Sozialarbeitswissenschaft. Ausbildung der jungen Sozialarbeiter/innen ist der zweite Punkt und deren Diskussion über eine Universitäts- oder Fachhochschulausbildung. Weiterhin schreibe ich über die Theorie und Praxisdiskussion. Letztlich über die Professionalisierung der Sozialarbeitswissenschaft.