0

Islam mit europäischem Gesicht

Impulse und Perspektiven

Erschienen am 25.09.2010, 1. Auflage 2010
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783766613974
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., mit Lesebändchen
Format (T/L/B): 2.6 x 21 x 3.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Erst erhitzte Debatten über Kopftücher und Minarette haben ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass der Islam in Deutschland wie in Westeuropa längst angekommen ist. Die Integrationsfrage ist ein Dauerthema. Dieser Herausforderung stellen sich christliche und islamische Autoren, indem sie realistische Möglichkeiten für ein gelingendes Zusammenleben aufzeigen. Beispiele aus Deutschland lassen erkennen, dass gerade der Unterschied zwischen Christen und Muslimen für die Zukunft Europas positives Potential bietet. Vorbildfunktion haben hier die bosnischen Muslime, die aufgrund ihrer besonderen Geschichte schon lange einen "europäischen Islam" leben. Hervorzuheben ist das ausführliche Glossar, das islamische Begrifflichkeiten erklärt und so den Leser mit der Gedankenwelt des Islam vertraut macht.

Autorenportrait

Imam Benjamin Idriz, geboren 1972 in Skopje, Mag. in Islam. Theologie, seit 1994 Imam der Islam. Gemeinde Penzberg/Obb. und Initiator des Projekts ZIEM (Zentrum für Islam in Europa - München) zur theologischen Ausbildung von Imamen in deutscher Sprache. Stephan Leimgruber, geboren 1948, Dr. theol. habil., ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität München. Stefan Jakob Wimmer, geboren 1963, Ph.D., 2008 Habilitation an der Kulturwiss. Fakultät der Universität München, ist dort Privatdozent mit Forschungsschwerpunkten u.a. zu Religionsgeschichte und interreligiösem Dialog Judentum- ChristentumIslam.