0

Kreativität und Relativität der Welt beim frühen Whitehead

Alfred North Whiteheads frühe Naturphilosophie (1915-1922) - eine Rekonstruktion

Erschienen am 12.04.2010, 1. Auflage 2010
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783788723521
Sprache: Deutsch
Umfang: 254 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 22.1 x 14.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Alfred North Whitehead, Mathematiker und ein Kenner der modernen Naturwissenschaften, zugleich Kulturtheoretiker und Philosoph, hat eine sehr komplexe Theorie entwickelt, die unter dem Titel "Prozessphilosophie" mehrere philosophische und theologische Richtungen im 20. Jahrhundert stark geprägt hat. Leider ist Whiteheads Hauptwerk "Process and Reality" auf weite Strecken von einer nur teilweise durchsichtigen Theoriesprache geprägt. Die Schwierigkeiten, die sich für eine Interpretation ergeben, versucht der koreanische Theologe Chul Chun anhand einer sorgfältigen historisch-genetischen Untersuchung zu bewältigen, die die gedankliche Entwicklung jenes interdisziplinären Denk-Genies erhellen. Chuns Arbeit verfolgt in acht Schritten die Denkentwicklung in Whiteheads Schriften in den Jahren 1915-1922 und damit den Übergang vom Mathematiker Whitehead in Cambridge zum Kulturtheoretiker und Philosophen Whitehead in Harvard. Dabei ist es ein besonderes Anliegen von Chuns Arbeit, den systematisch zentralen und theologisch relevanten Begriff der "relativity" bei Whitehead zu erschließen.

Autorenportrait

Dr. Dr. h.c. Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).