0

Einführung in das Bürgerliche Recht

Grundkurs für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Erscheint am 30.09.2024, 18. Auflage 2024
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783800674534
Sprache: Deutsch
Umfang: 780 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vorteile - Didaktisch perfekt aufbereitet bewährt für die Prüfungsvorbereitung Klare und verständliche Sprache Der BGBLehrbuchklassiker in der 18. Auflage Zum Werk Der in überarbeiteter Fassung vorliegende Grundriss des bekannten Autors ist wieder ein didaktisches Spitzenerzeugnis. Er erleichtert allen, die im Verlauf ihres Studiums oder im Rahmen der Berufsfortbildung eine Grundausbildung in Rechtswissenschaft absolvieren, den Einstieg in das Bürgerliche Recht. Der Grundkurs umfasst die den ersten drei Büchern des BGB zugrunde liegenden Rechtsgebiete, also den Allgemeinen Teil des BGB, das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht sowie das Sachenrecht. Mit Arbeitsanleitungen, Lernhinweisen, Fragen sowie Beispielen, Zusammenfassungen und Graphiken. Zur Neuauflage Die aktualisierte Neuauflage bringt das Lehrbuch auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt die seit der Vorauflage ergangene Rechtsentwicklung durch die Gerichte und den Gesetzgeber. Hier bietet die Neuauflage speziell auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes, insbes. im Kauf- und Dienstleistungsrecht aber neu auch im digitalen Kaufrecht fundierte Inhalte und erscheint im bewährten Layout, ergänzt um zahlreiche Schaubilder und Übersichten im Bemühen, dem studentischen Leser auch weiterhin ein ständiger Begleiter und virtueller Gesprächspartner zu sein. Zielgruppe Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien.

Weitere Artikel vom Autor "Klunzinger, Eugen"

Alle Artikel anzeigen