0

Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik

Psychoanalytische Pädagogik 29

Erschienen am 15.06.2009, 1. Auflage 2009
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898068246
Sprache: Deutsch
Umfang: 239 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 21.1 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In modernen Gesellschaften wird den Individuen ein hohes Maß an Orientierung, Entscheidung und Planung abverlangt. Professionelle Beratung als reflexives Unterstützungsangebot bei der Lebensführung und Alltagsgestaltung sowie bei der Bewältigung von Krisen und Problemen ist deshalb immer stärker gefragt. Im vorliegenden Band werden der spezifische Blick und die Vorgehensweise der psychoanalytisch orientierten Beratungsmethode in den Mittelpunkt gestellt. Für unterschiedliche Praxisfelder der Pädagogik und Sozialen Arbeit soll das Besondere der psychoanalytischen Perspektive und ihrer Interventionsformen deutlich werden. Im Zentrum stehen Differenzierungsformen szenischen Verstehens von Problemkonstellationen und ihrer Reinszenierung in beraterischen Kontexten. Mit Beiträgen von Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Helmuth Figdor, Urte Finger-Trescher, Rolf Haubl, Oliver Hechler, Joachim Heilmann, Heinz Krebs, Hans von Lüpke, Jutta Lutzi, Ursula Pforr, Marianne Rauwald, Gerald von Reischach und Dina Stein

Autorenportrait

Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Dr. phil., Dipl.-Päd., ist Professorin für Sozialpädagogik an der Katholischen Fachhochschule Mainz, Psychotherapeutin und Gruppenanalytikerin; Vorsitzende des Frankfurter Arbeitskreises für Psychoanalytische Pädagogik. Urte Finger-Trescher, Priv.-Doz., Dr. phil., Dipl.-Päd., ist Gruppenanalytikerin, Psychotherapist European Registered, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie ist Leiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Offenbach und lehrt an der Universität Kassel, an der Universität Wien und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Psychosozial-Verlag Mitherausgeberin der Reihe ''Psychoanalytische Pädagogik'' und des ''Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik''. Joachim Heilmann, Dipl.-Päd., ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychoanalytischer Pädagoge. Vorstandsmitglied des Frankfurter Arbeitskreises für Psychoanalytische Pädagogik. Leiter der ''Heilpädagogischen Ambulanz'' der Heilpädagogischen Initiativen e.V. Heinz Krebs, Dr. phil., Dipl.-Päd., Supervisor (DGSv), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychoanalytischer Pädagoge (FAPP), 2. Vorsitzender des Frankfurter Arbeitskreises für Psychoanalytische Pädagogik e.V., Mitarbeiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Offenbach und Tätigkeit in freier Praxis.