0

Schmerzdifferenzierung

Eine gesprächsanalytische Untersuchung ärztlicher Erstgespräche an der Kopfschmerzambulanz, Kommunikation im Fokus, Arbeiten zur Angewandten Linguistik 2, Kommunikation im Fokus - Arbeiten zur Angewandten Linguistik 2

Erschienen am 16.11.2011, 1. Auflage 2011
65,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899718522
Sprache: Deutsch
Umfang: 278 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Diese linguistisch-gesprächsanalytische Arbeit untersucht ärztliche Erstgespräche auf einer Kopfschmerzambulanz. In detaillierten Analysen von Transkriptausschnitten und Standbildern aus den Videoaufzeichnungen wird rekonstruiert, wie Schmerzen kommunikativ dargestellt und differenziert werden, welche Strategien PatientInnen und ÄrztInnen dazu einsetzen und welche Probleme und schwierigen Interaktionsverläufe dabei entstehen. Es wird deutlich, dass sich PatientInnen nicht präferiert an medizinischen Kategorien orientieren. In den Gesprächen müssen die lebensweltlichen Schmerzdifferenzierungen der PatientInnen in medizinisch-professionelle Diagnoseraster eingepasst werden. Diese Transformation erweist sich als eine genuin interaktive Aufgabe. Das Ergebnis ist ein Konzept einer 'Interaction Based Medicine', das auf die gemeinsame interaktive Konstruktion von Krankheitsbedeutung im Gespräch und die Notwendigkeit einer interaktionszentrierten Erforschung medizinischer Kommunikation verweist.

Leseprobe

This conversation-analytic study investigates anamnestic interviews with patients of an Austrian headache outpatient ward. Via a detailled analysis of transcipts and freeze frames from the videos it will be reconstructed step by step how pain is communicated and differentiated, which strategies patients and doctors use for this purpose and which problems and eventually difficult courses of interaction result from this.The analysis shows that patients on their own accord do not orient towards the medical categories. In the interviews, patients' subjective and life-world-based pain-differentiations have to be transformed into the professional medical diagnostic classifications. This proves to be a genuinely interactive task. As a result of the analyses, the concept of "Interaction based medicine" is suggested here - a concept which takes into account the joint interactive construction of illness meaning in the medical interviews and highlights the need for interaction-centered research into doctor-patient-communication.>