0

Wilma Willnichraus

Erschienen am 25.12.2015, 1. Auflage 2015
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942640077
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S.
Format (T/L/B): 1 x 32.5 x 25 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Raupe - Puppe - Schmetterling: Das gehört zum Lauf und Zauber der Natur. Aber Wilma will nicht raus. In ihrem Kokon ist es so gemütlich! Da draußen lauern bestimmt schreckliche gefahren. MONSTER! Aber ob es tatsächlich so ist, weiß man erst dann, wenn man nachgesehen hat. Dafür braucht es Mut. Es braucht Mut, um sich in unbekannte und neue Welten hinauszuwagen. Aus dem Vertrauten hinaus in das Ungewisse. Ob Wilma sich DAS traut? Ein schaurigschönes Entdeckerbuch für kleine und große Angsthasen und ein knallbuntes Feuerwerk der Fröhlichkeit. Für Kinder ab 4 Jahren "Oft ist es nicht leicht, Ängste zu überwinden und über den eigenen Schatten zu springen, zumal, wenn man sehr klein ist. "Wilma Willnichraus" ist eine kleine Geschichte über ein großes Abenteuer mit herrlich wimmeligen, farbenfrohen Illustrationen, in denen man sich verlieren kann." Sven Puchelt - Buchhandlung LiteraDur, Waldbronn.

Autorenportrait

Über die Autorin: Claudia Gliemann ist Übersetzerin, Autorin und Verlegerin des Kinderbuchverlags MONTEROSA. Zu ihren weiteren Werken zählen unter anderem "Ohne Oma" und "Paula ist glücklich", das bereits in Spanische und Koreanische übersetzt wurde, sowie das mehrfach ausgezeichnete und preisgekrönte Bilderbuch zum Thema Depression: "Papas Seele hat Schnupfen". Bisherige Preise und Auszeichnungen: Empfehlungsliste "Silberne Feder" 2013 (verliehen vom Deutschen Ärztinnenbund) Longlist "Schönste deutsche Bücher" 2015 (Stiftung Buchkunst) "Kinderbuch des Monats" April 2015 (Deutsche Akademie für Kinder und Jugendliteratur e.V.) "Nachwuchspreis für deutschsprachige Kinder und Jugendliteratur" 2015 (Deutsche Akademie für Kinder und Jugendliteratur e.V.) "The Beauty and The Book Award" 2015 (Publikumspreis, verliehen von der Frankfurter Buchmesse und der Stiftung Buchkunst) "DGPPNAntistigmaPreis" 2015 Förderpreis zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde)