0

Entwicklungspsychiatrie des Kindes

Aufbau und Zerfall der Persönlichkeit

Erschienen am 21.01.2012, 1. Auflage 1955
74,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783709178409
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 232 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

ein krankhaftes Geschehen hereinbricht. Daher kann die Kinder­ psychiatrie auf eine genetische Betrachtung des kindlichen Gehirnes und seiner Funktionen nicht verzichten. Dieser Notwendigkeit wurde in der Bezeichnung Entmicklungspsychiatrie Rechnung getragen.

Autorenportrait

InhaltsangabeI. Die Umweltbeziehung.- 1. Wahrnehmen und Vorstellen.- 2. Homothymie.- a) Der archaische Mensch.- b) Das Kind.- 3. Dichothymie.- a) Die Kortisierung.- b) Das Reothym (Persönlichkeitsschema, Ich).- Zusammenfassung.- c) Die Dekortisierung.- d) Kortisierung - Dekortisierung.- II. Die biologischen Grundlagen des Infantilismus (Genostase).- Zusammenfassung.- III. Die zerebralen Symptome.- 1. Die Großhirnrinde.- 2. Das Stammhirn.- a) Das extrapyramidal-motorische System (Striopallidäres System).- ?) Das pallidäre System.- ?) Das striäre System.- b) Der Thalamus (Sehhügel).- c) Der Hypothalamus (Zwischenhirn).- 3. Das vegetative System.- IV. Degenerationszeichen.- V. Die Formen der Dekortisierung.- 1. Die Neurose (Striopallidäre Dekortisierung).- Zwang und freier Wille.- Der neurotische Charakter.- Die Angst.- Zusammenfassung.- 2. Die Hysterie.- Erscheinungsformen der Hysterie.- Biologische Bewertung der Hysterie.- Berechtigung des Begriffes "Hysterie".- Fall-Beispiele.- Zusammenfassung.- ,Hysterische Anfälle".- Simulation.- Funktionell - organisch.- Dämmerzustände.- Zusammenfassung.- Hysterie und bedingte Reflexe.- 3. Die Epilepsie und der epileptische Charakter.- 4. Die Schizophrenie.- 5. Schwachsinn und Sonderbegabung (Intellektuelle Dekortisierung).- a) Der Schwachsinn.- b) Die Sonderbegabungen.- 6. Die Kriminalität.- 7. Dienzephale Dekortisierung.- a) Organsymptome.- b) Innersekretorische Störungen.- c) Die heterosexuellen Typen.- 8. Die senile Dekortisierung.- Schlußbetrachtungen.- Sachverzeichnis (Zugleich Erklärung der Fachausdrücke).