0

Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie 6

Objektivierung als Form der Erkenntnis der empirischen Wissenschaft, CD, uni auditorium Hörbuch

Erschienen am 15.08.2009
12,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783831264117
Sprache: Deutsch
Umfang: 65 Min.
Format (T/L/B): 1 x 14.2 x 12.5 cm
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)

Beschreibung

Die Wissenschaftstheorie ist eine philosophische Betrachtung der empirischen Wissenschaften. Sie erforscht die Methode dieser Wissenschaften und analysiert ihren Wahrheitsanspruch. Die methodischen Betrachtungen dienen einer Schärfung der Vorgehensweise der Wissenschaften. Die Analysen des Wahrheitsanspruchs zeigen die Möglichkeiten und die Grenzen der Reichweite der empirischen Wissenschaften auf. OBJEKTIVIERUNG ALS FORM DER ERKENNTNIS DER EMPIRISCHEN WISSENSCHAFT Die empirische Wissenschaft ist auf objektive Erkenntnis ausgerichtet, nach Möglichkeit gereinigt von allen subjektiven Beimischungen. Diese Objektivität ist aber selbst nur eine begrenzte Form der Erkenntnis: Theoretische Erkenntnis abstrahiert vom praktischen Kontext, allgemeine Erkenntnis abstrahiert vom Konkreten, Wissenschaft ohne Interpretation ist irrelevant für das Weltbild. Objektive Informationen sind immer auf einen konkreten, kommunikativen Zusammenhang angewiesen. Die Formalisierung und Systematisierung der Wissenschaft muss letztlich immer im Alltagsverständnis gründen. Fakten beschreiben nicht die ganze Wirklichkeit.