0

Alltag nach dem Erdbeben

Eine politische Ethnografie des Wiederaufbaus in Azad Kaschmir, Pakistan, Umweltethnologie 1

Erschienen am 15.05.2019, 1. Auflage 2019
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837647150
Sprache: Deutsch
Umfang: 258 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 22.5 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Erdbeben sind immer auch politische Ereignisse, die Machtverhältnisse in Gesellschaften aufbrechen. In ihrer Ethnografie des Wiederaufbaus nach dem Erdbeben 2005 in Azad Kaschmir untersucht Pascale Schild alltägliche Widersprüche und Konflikte in und um Politik, Bürokratie und die häusliche Familie. Sie zeichnet nach, wie staatliche Wiederaufbaubestrebungen Menschen, ihre Stadt und Häuser regierten und so auch Widerstände gegen Ungerechtigkeiten befeuerten. Die Studie erweitert die sozialanthropologische Naturkatastrophenforschung u.a. um eine Ethnografie des Regierens und Regiert-Werdens und leistet einen Beitrag zur Sozial- und Politikanthropologie Pakistans und Kaschmirs.

Autorenportrait

Pascale Schild (Dr. phil.) promovierte in Sozialanthropologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsinteressen liegen in der politischen Anthropologie u.a. in Kaschmir und Pakistan.

Weitere Artikel vom Autor "Schild, Pascale"

Alle Artikel anzeigen