0

Ökotourismus in Mexiko

Der neue Umgang mit Natur in Lachatao, einer indigenen Gemeinde in Oaxaca, Umweltethnologie 2

Erschienen am 15.06.2019, 1. Auflage 2019
44,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837647235
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ökotourismus als ein 'Zurück zur Natur' ist nicht nur Sache der Tourist_innen, sondern betrifft speziell auch die bereisten indigenen Gemeinschaften. Am Beispiel eines gemeindebasierten Ökotourismusprojekts im südlichen Mexiko zeigt Saskia Walther, wie sich eine Gemeinde globale Diskurse um indigene Naturverbundenheit zu Nutze macht. Dabei folgt sie der Frage, welche Wirkmacht der Ökotourismus vor Ort entfaltet, und zeigt anhand ihres Konzeptes von 'Naturen', wie eng die soziale und die natürliche Umwelt miteinander verbunden sind. So bedingt der neue Umgang mit der Natur Veränderungen im sozialen Gefüge der Dorfgemeinschaft, in den Geschlechterbeziehungen, den translokalen Zugehörigkeiten und der territorialen Wahrnehmung.

Autorenportrait

Saskia Walther (Dr. phil.), geb. 1978, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Ihre Interessenschwerpunkte liegen im Bereich der Mensch-Umwelt-Beziehungen, Globalisierungsphänomene, Genderforschung, dem Tourismus sowie dem Praxisbezug der Ethnologie.