0

Ende einer Illusion

Warum ökologisch korrekter Konsum uns nicht retten wird

Erschienen am 05.11.2015, 1. Auflage 2012
9,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865813091
Sprache: Deutsch
Umfang: 123 S.
Format (T/L/B): 1 x 18 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nachhaltigkeit ist auf der politischen Bühne als Thema in den Hintergrund gerückt. Die Politik schiebt die Sorge um Ökologie und Umwelt ins Private ab. Die Konsumenten sollen die Umwelt retten, indem sie mit ihrer Nachfragemacht die Wirtschaft dazu bringen nachhaltige Produkte anzubieten. Doch was, wenn Mülltrennung und der Einkauf im Biomarkt der Umwelt kaum nützt? Brauchen wir dann wieder mehr Staat? 'Nein' meint Armin Grunwald'wir benötigen mehr zivilgesellschaftliches Engagement!' Die Bürgerinnen und Bürger sind die wahren 'Agenten des Wandels' indem sie sich politisch und gesellschaftlich für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen - Mülltrennen und Stromsparen ist freilich trotzdem erlaubt!

Autorenportrait

Der Physiker und Philosoph Armin Grunwald untersucht am Karlsruher Institut für Technologie die Wechselbeziehungen zwischen Technik, Mensch und Gesellschaft. Seit 2002 leitet der Experte für Nachhaltigkeitsthemen zudem das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag.

Leseprobe

Leseprobe

Sonstiges

Sonstiges